Tecnofire

Die Weiterentwicklung der Brandmeldesysteme

Vorteile auf einen Blick

Die Systemkomponenten und das gesamte Tecnofire Brandmeldesystem sind vollumfänglich nach der europäischen Normenreihe für Brandmeldeanlagen EN 54 zugelassen und zertifiziert.

IF

Sicherer verschlüsselter Fernzugriff dank Remote-Controllsystem für schnelle und einfache Diagnosen und Fernüberwachung

Einfache und intuitive Bedienung

IF 32

Grafische Darstellung von Alarm- und Störungsmeldungen

IF 32 FLOOR

Lageplanverwaltung und Gebäude-Management zur einfachen Lokalisierung der Alarmauslösung für reaktionsschnelle Handlungen

IF VOICE

Zusätzliche Sprachausgabe der Alarm- und Statusmeldungen

EN 54

Hohe Zuverlässigkeit durch vollumfängliche Zertifizierung

IF

Alarmweiterleitung über SMS und Sprachanruf sowie Aufschaltung zur Leitstelle möglich

IF MODULAR

Modulare Erweiterung von kleinen Anlagen bis zu komplexen Brandmeldeanlagen

Zertifizierungen

Das Tecnofire System zur Branddetektion ist vollumfänglich als Brandwarnanlage und Brandmeldeanlage zertifiziert. Die Komponenten und das gesamte System der Tecnofire Brandtechnik ist nach EN 54 geprüft und zertifiziert. Das System entspricht allen Anforderungen der Norm VDE 0833 Teil 2 und kann als Brandmeldeanlage genutzt werden. Diese Anlagen werden gefordert in Zweckbauten im öffentlichen Bereich, Industrieanlagen und in großen gewerblichen Objekten. Ebenfalls ist die TecnoFire Anlage zugelassen nach der Vornorm VDE V 0826 Teil 2 und kann somit Ideal zur Sicherung von kleinen Sonderbauten wie Kindergärten, Heime, Kindertagesstätten, Seniorenheime, Schulgebäuden, Hotels und Pensionen (bis 60 Betten) genutzt werden. TecnoFire entwickelt und fertigt seine Produkte unter einem nach ISO 9001 zertifizierten Qualitätsmanagementsystem.

Tecnofire als BRANDWARNANLAGE:

Schutzziel:
Frühzeitige Warnung von anwesenden Personen vor Brandrauch und Bränden

Anwendung:
kleine Sonderbauten wie Kindergärten, Heime, Kindertagestätten, Senioren- heime, Schulgebäude, Hotels, Pensionen bis 60 Betten

Anwendungsnorm:
IN VDE V 0826 Teil 2

Produktnorm:
EN 54

Tecnofire als BRANDMELDEANLAGE:

Schutzziel:
Schutz von Leben durch frühzeitige Brander- kennung und Schutz von Sachwerten und Umwelt

Anwendung:
Zweckbauten im öffentlichen Bereich, Industrieanlagen, große gewerbliche Objekte und Pensionen ab 60 Betten

Anwendungsnorm:
DIN VDE 0833 Teil 2

Produktnorm:
EN 54

Tecnofire Zentralen

Die automatischen Brandmeldesysteme von Tecnofire garantieren den höchsten Schutz- und Sicherheitsstandard bei Brandgefahren. Drei Modelle von adressierbaren Brandmeldezentralen ermöglichen die Verwirklichung von Anlagen, die allen Systemanforderungen und Systemgröße gerecht werden.

Die hohe Flexibilität der adressierbaren Zentralen von Tecnofire ermöglicht es, Systeme zu verwirklichen, die aus mehreren vernetzten Anlagen bestehen. 

Die Zentralen unterscheiden sich Grundlegen in der Anzahl der Ringbusse/Loops, auf den die einzelnen addressierbaren Melder und Module der Anlage angeschlossen werden. Abhängig von der Anzahl der vorhandenen Ringbusse/Loops ist die maximale Anzahl an Meldern und Modulen pro Anlage. Pro Loop können höchstens 199 adressierbare Melder zum Beispiel Rauchmelder, Hitzemelder und Sockelsirenen und höchstens 99 Module wie Ein- und Ausgangsmodule, Handmelder und Alarmschilder angeschlossen werden. Weiterhin unterscheiden sich die Zentralen der Brandmelde- und Brandwarnanlage in der Anzahl der Erweiterungsmodule. Bei den Erweiterungsmodulen handelt es sich um abgesetzte Bedienteile, Bedienteile mit interaktiven Gebäude – Management, Telefonwählgeräte und Ethernet – Schnittstellen.

Tecnofire Zentralen

Die Tecnofire Erweiterungsmodule ermöglichen den Ausbau und die dezentrale Bedienung und Nachrüstung von Wählgeräten und Schnittstellen des Brandmeldesystems. Die Anzahl an Erweiterungen, die von Tecnofire-Zentrale verwaltet werden, variiert je nach Modell (TFA1-298 kann bis zu 5 und die Anlagen TFA2-596 und TFA4-1192 bis zu 16 Erweiterung verwalten)

Tecnofire Bedienteile

Das Bedienteil TF-7C als Erweiterungsmodule ermöglichen eine dezentrale Steuerung der Brandmeldeanlage / Brandwarnanlage. Ein besonderes Highlight der Tecnofire BMA/BWA stellt das Bedienteilen TF-7SC mit interaktivem Gebäude – Management und Lageplanverwaltung da. Dieses Bedienteil ermöglicht es, den Grundriss des abgesicherten Objektes einzuprogrammieren und darzustellen mit allen installierten Tecnofire Komponenten. Somit ist eine Alarmauslösung oder mögliche Störungen schnell und einfach auszufinden. 

Tecnofire Schnittstellen

Die Kommunikation des Systems mit dem Endnutzer kann mit dem Telefonwählgeräten und Ethernet – Schnittstellen individuell definiert werden. Mit der Erweiterung TF-NET können alle Alarmmeldungen und Status-/Störmeldungen der Brandmeldezentrale per e-Mail Benachrichtigungen an definierte Empfänger versendet werden. Die Schnittstelle TF-COM ermöglicht eine Alarmierung oder Statusinformation per SMS oder Sprachanruf. 

Tecnofire addressierbare Melder

Das Sortiment der adressierten Tecnofire-Melder besteht aus Geräten mit verschiedenen Erkennungsspezialisierungen. Die adressierten Melder kommunizieren mit der Zentrale über den Ringbus / Loop mit einer hohen Geschwindigkeit „Fire-Speed“, welche die Abfrage von 298 Geräten in weniger als einer Sekunde ermöglicht.

Die adressierbaren Brandmelder aus dem Tecnofire-Sortiments umfasst optische Rauchmelder (TF-DA-S1) sowie thermische bwziehungsweise thermodifferenzial Melder (TF-DA-TR1) als auch Kombimelder (Tf-DA-STR1), welche mit optischem und thermischen Detektionsverfahren Brandgefahren sicher erkennen. Der lineare Rauchmelder TF-BD-FR1 arbeitet nach dem Reflektionsprinzip und ist zur Absicherung von größeren Räumen und Lagerhallen geeignet.  

Tecnofire Druckknopfmelder

 Die Tecnofire Druckknopfmelder dienen der manuellen Alarmauslösung. Die Handmelder können sowohl als Feueralarm als auch als Hausalarm genutzt werden. Sie sind in rot und blau verfügbar und werden über den Ringbus in das Brandmeldesystem eingebunden. 

Tecnofire Ein- und Ausgangsmodule

Die Tecnofire Ein- und Ausgangsmodule ermöglichen das Einbinden von externen Komponenten in das Tecnofire Brandmeldesystem. Mit den Eingangsmodulen TF-M10 und TF-M50-LP können externe Sensoren oder konventionelle Melder in das Tecnofire Brandmeldesystem integriert werden. So kann der Tecnofire Linienmelder oder eine Dahua Thermalkamera mit Branderkennung in die Tecnofire Brandmeldeanlage integriert werden und einen Alarm in der BMA auslösen. Die Ausgangsmodule (TF-M01, TF-M05-LP) der Tecnofire Brandwarn- und Brandmeldeanlage eignen sich, um externe Geräte anzusteuern. Beispielsweise können im Alarmfall Entrauchungsanlagen, Feststellanlagen für Brandschutztüren oder Brandfallsteuerungen für Aufzüge aktiviert werden. Die Ein- und Ausgangsmodule TF-M21 und TF-M420MA können Alarmeingänge und Alarmausgänge steuern, wodurch eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten geschaffen wird. 

Tecnofire Signalgeber

Die Tecnofire Sirenen und Alarmschilder dienen der Alarmierung von Personen vor Ort. Akustische Alarmierung kann über die Innensirenen TF-S10 oder TF-S10-WP erfolgen. Die Innensirenen TF-I01 oder TF-I01-W überzeugen sowohl als akustische als auch als optische Signalgeber. Für den Außenbereich kann die Sirene TF-ES01 ebenfalls akustisch und optisch alarmieren. Ein besonders vielfältiger Signalgeber ist die Alarmanzeige TF-PANM-AI. Diese alarmiert über eine akustische Sirene sowie zwei LED Anzeigen und einem Klartexthinweis mit der Aufschrift „FEUER“.

Persönlicher Kontakt ist uns wichtig

Der Bereich "Sicherheit" ist komplex. Sie haben Fragen, auf die Sie auf unserer Homepage keine Antwort gefunden haben? Wir beantworten Sie Ihnen umgehend telefonisch oder per E-Mail.

Darüber hinaus vereinbaren wir mit Ihnen jederzeit gerne einen Termin für ein beratendes Gespräch. Denn Sicherheit ist ein sensibles Thema, das wir am besten ganz persönlich mit Ihnen besprechen.

Bildquellen: Tecnofire, EPS Vertrieb, xy