Panik-Raum

Schutzräume können vorhandene Sicherheitsstrukturen sinnvoll ergänzen. Insbesondere bei erhöhten Gefährdungen oder Bewusstsein über Risiken. Mit dem richtigen Bewusstsein fängt jedoch alles an und so verwundert es kaum, dass Deutschland und seine Unternehmen eher wenig gerüstet sind für die Bedrohungen von morgen und übermorgen. Die Zeit in der man die 110 gewählt hat und die Sicherheitskräfte Minuten später vor Ort erschienen sind, sind lange vorbei.

 

Häufig ist es daher notwendig, eine größere Zeitspanne bis zum Eintreffen der Sicherheitskräfte zu überbrücken und gleichzeitig vor dem Zugriff durch Straftäter geschützt zu sein. Dies gilt insbesondere auch für Unternehmer, Vorstände und Leitende Angestellte. In Ländern mit instabiler politischer Lage oder starken extremistischen Kräften ist die Errichtung von Schutzräumen dringend anzuraten. In keinem Fall dürfen bei derartigen Überlegungen Familienangehörige oder nahestehende Personen aussen vor bleiben.

Schutzräume bestehen aus besonderen Türen, Fenster, Decken, Böden und Wänden, die je nach Gefährdungsgrad unterschiedlich schwer ausgeprägt werden können. Grundlage für die Konzipierung eines Schutzraumes ist eine individuelle Gefährdungsanalyse und Beratung.

Persönlicher Kontakt ist uns wichtig

Der Bereich "Sicherheit" ist komplex. Sie haben Fragen, auf die Sie auf unserer Homepage keine Antwort gefunden haben? Wir beantworten Sie Ihnen umgehend telefonisch oder per E-Mail.

Darüber hinaus vereinbaren wir mit Ihnen jederzeit gerne einen Termin für ein beratendes Gespräch. Denn Sicherheit ist ein sensibles Thema, das wir am besten ganz persönlich mit Ihnen besprechen.

Bildquellen: AdobeStock | myboys.me