Adaptive defense 360

Wenn klassische Antiviren-Lösungen nicht mehr ausreichen

18%

der neuen Malware bleiben in den ersten 24 Stunden unentdeckt.

Nach drei Monaten sind noch immer 2% nicht entdeckt.

  • 24 Stunden 18% 18%
  • 3 Tage 9% 9%
  • 7 Tage 7% 7%
  • 1 Monat 4% 4%
  • 3 Monate 2% 2%

Wie funktioniert Adaptive Defense 360?

.01

Überwachung

Ständige Überwachung aller Ereignisse auf den Endpoints

.02

Analyse

Analyse in Pandas BIG-DATA-Plattform Collective Intelligence inklusive vollständiger
Klassifizierung aller ausführbaren Dateien

.03

Klassifizierung

Klassifizierung der Ereignisse, um deren Ausführung zu blockieren oder zu erlauben
K

Adaptive Defense 360

Wenn klassische AV-Lösungen nicht mehr ausreichen

Aktuelle Meldungen zeigen immer wieder: Klassische, auf Signaturdateien basierende Antiviren-Programme schützen die IT-Infrastruktur kleiner wie großer Unternehmen nicht zuverlässig vor Zero-Day-Angriffen, APTs oder Cryptolocker.
Dabei nutzen Unternehmen bereits heute eine Vielzahl an unterschiedlichen Abwehrmechanismen (Antimalware-Programme, Firewalls. Web-/Mail-Filter), um die einzelnen Endpoints bestmöglich zu schützen. Dennoch bleiben innerhalb der ersten 24 Stunden 18 Prozent aller neuen Malware-Samples unentdeckt; zwei Prozent sogar länger als drei Monate.
Wie das international renommierte IT-Marktforschungsinstitut Gartner bestätigt, liefert Panda Security mit seiner IT-Sicherheitslösung Adaptive Defense 360 den bestmöglichen Schutz vor aktuellen Cyberbedrohungen. Grundlage dafür bildet die am Markt derzeit einzigartige Technologie-Kombination aus Endpoint Protection Platform (EPP) und Endpoint Detection und Response (EDR) innerhalb einer Cyber-Sicherheitslösung. Dadurch ist Panda Adaptive Defense 360 jederzeit in der Lage, sämtliche Endpoints innerhalb eines Unternehmens vor Zero-Day-Angriffen sowie allen anderen Arten von Cyber-Bedrohungen wie beispielsweise Cryptolocker zu schützen.

zeroday 2

Aufgrund seines kombinierten EPP/EDR-Ansatzes ist Adaptive Defense 360 rein blacklist-basierten Antivirenlösungen deutlich überlegen. Es überwacht, protokolliert und klassifiziert in Echtzeit 100 Prozent der laufenden Anwendungen und kann so alle unbekannten Prozesse und Programme sowie ungewöhnliche Verhaltensweisen unmittelbar erkennen und blockieren. Um dies zu erreichen, basiert die Sicherheitslösung auf drei Prinzipien:

 

  1. Ständige Überwachung und Analyse aller Ereignisse auf den Endpoints
  2. Permanente Klassifizierung aller laufenden Prozesse mithilfe der Collective Intelligence sowie die automatische und vorläufige Blockade unbekannter Programme
  3. Individuelle Analyse aller nicht automatisch zu klassifizierenden Anwendungen durch die IT-Experten des PandaLabs

Weitere Vorteile von Panda Adaptive Defense im Überblick:

  • Sehr schlanker Agent
  • Minimaler Ressourcenverbrauch
  • Selbstverwaltende Konsole
  • Zeigt Schwachstellen innerhalb eines IT-Netzwerkes
  • Registriert PUPs (Potenziell unerwünschte Programme)
  • Aufbereitung forensischer Informationen zwecks Visualisierung aller ausgeführten Aktionen
  • Eindeutige Identifizierung der Malware-Herkunft
  • Kompletter Rollback und Desinfizierung nach Angriffsversuchen aller Arten
  • Kompatibel mit allen bestehenden Antimalware-Lösungen von Mitbewerbern

    Ausführliche Informationen finden Sie hier!

    Persönlicher Kontakt ist uns wichtig

    Der Bereich "Sicherheit" ist komplex. Sie haben Fragen, auf die Sie auf unserer Homepage keine Antwort gefunden haben? Wir beantworten Sie Ihnen umgehend telefonisch oder per E-Mail.

    Darüber hinaus vereinbaren wir mit Ihnen jederzeit gerne einen Termin für ein beratendes Gespräch. Denn Sicherheit ist ein sensibles Thema, das wir am besten ganz persönlich mit Ihnen besprechen.

    Bildquellen: Watchguard